Allgemeine Baubeschreibung für ein nicht unter-
kellertes Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus

1.Gründung

1.01.

Mutterbodenabtrag
Der Mutterboden wird bis zu einer Stärke von 15cm abgetragen und seitlich
gelagert (er steht für die spätere Einplanierung des Grundstückes zur Verfügung)

1.02.

Bodenaushub
Streifenfundamente in erforderlicher Breite und Tiefe

1.03.

Fundamente
Streifenfundamente in B25 mit Fundamenterder, frostfrei gegründet

1.04.

Auffüllung
Die Hohlräume werden mit Füllkies aufgefüllt und verdichtet. Der verdichtete Kies wird mit einer 0,2mm dicken PE-Folie abgedeckt

1.05.

Bodenplatte
mind. 16cm Stahlfaserbeton in B25 auf der Auffüllung. Bewehrung nach statischen Erfordernissen

1.06.

Leitungen
Grundleitungen im Bereich der Auffüllung : KG-Rohr für die
Entwässerung bzw. Leerrohre für die Versorger bis
ca. 50cm außer Haus

2.Rohbau

2.01.

Außenwände
17,5cm Hochlochleichtziegel, Poroton 1.0 + 12cm farbigen Dämmputz (nach Wahl Bh.)

2.02.

Innenwände EG
Hochlochziegelmauerwerk 11,50 - 17,50cm dick

2.03.

Innenwände DG
Rigipswände d=11,5cm, beplankt mit Panzerplatten ( d= 2,00cm ) und
innenliegender Mineralwolle, malerfertig gespachtelt

2.04.

Putz
Alle Mauerwerkswände werden mit Maschinengipsputz auf
Gips-Kunststoffbasis versehen

2.05.

Decke über EG/DG
EG :Stahlbetonfertigteildecke, unterseitig Sichtbeton, malerfertig gespachtelt
DG : Holzbalkendecke, Unterseite Verkleidung der Sparren und der Balkenlage im DG mit 12,5mm Rigips und 16-18cm Mineralwolldämmung

2.06.

Schlitze
Wand- und Deckenschlitze werden fachgerecht geschlossen 

2.07.

Dach
Das Dach wird mit Betondachsteinen eingedeckt. Unter der
Lattung befindet sich eine diffusionsoffene Dachfolie z.B. Delta MAXX
Zum Dach gehört : Dunstrohr und ein eventuell erforderlicher  
Antennenstein

2.08.

Klempnerarbeiten
Halbrunde Vorhängerinnen und Fallrohre aus Zinkblech 0,7mm ; Standrohr in Guss

2.09.

Zimmerarbeiten
Das Dachgespärre wird nach stat. Berechnung aus technisch getrocknetem Holz hergestellt.
Kastengesimse, Traufe und Ortgangsbretter werden
mit Nadelholz Güteklasse I verschalt. Die Schalung wird mit
Holzschutz-Farblasur dunkel oder hell vorgestrichen. Zum Spitzboden wird eine wärmegedämmte Einschubtreppe mit Brüstungsgeländer eingebaut.
Der Spitzboden erhält einen Laufsteg mit 22mm OSB-Platten

2.10.

Innentreppe nach Wahl des Bh.
freitragende Holztreppe, Betontreppe mit Teppichboden oder Stahltreppe
mit Holzstufen. Preis der Treppe: inkl. Montage 3.800,00 €

3.Ausbau

3.01.

Heizungsinstallation
Gas-Zentral-Heizung mit temperaturgesteuerter Warmwasserbereitung
Heizkessel deutsches Markenfabrikat (z.B. Buderus, Vaillant) nach Wärmebedarfsermittlung inkl. elektronischer Steuerung.
Heizkörper : weiß einbrennlackierte Flachradiatoren mit Thermostatventilen
Rohrsystem : Vor - und Rücklauf in Kupfer- bzw. Verbundrohrleitung

3.02.

Fenster
Sämtliche in der Zeichnung dargestellten Fenster sind weiße
Kunststoff-Fenster mit umlaufender Dichtung,
Isolierglas ( 16mm LzR, K-Wert = 1,1 ) und verdecktliegenden
Einhebebeschlägen. Weiße einbrennlackierte Alu-Außenfensterbänke

3.03.

Elektroinstallation
Leitungen : Zuleitung und Verteilung gemäß VDE-Vorschriften. Absicherung durch Kippautomaten für den jeweiligen Stromkreis.
Separate Stromkreise für Herd, Geschirrspüler und Waschmaschine.
Steckdosen und Schalter in Quadratischer Form mit großer Wippe.
Ausst. Wert 1 nach DIN 180515. Anschlüsse für Antenne und Telefon.
Unterputzinstallation bzw. in Nebenräumen (z.B. Garage) Aufputzinstallation.

3.04.

Sanitärarbeiten
Sanitärgegenstände in Porzellan bzw. emailliertem Stahlblech
Armaturen: Einlochmischbatterie für Waschtische, Einhebelmischerfür Dusche. Ausführung in Chrom. Nicht im Preis enthalten sind Duschkabinen.

3.05.

Fliesenarbeiten
Bäder und WC erhalten keramische Wand- ( bis Türhöhe im Format 20/25 ) und Bodenfliesen ( Format 20/20 oder 30/30 ) im Dünnbett-verfahren angebracht.
Die Küche erhält im Arbeitsbereich einen Fliesenspiegel von 60cm Höhe Format 20/25) sowie Bodenfliesen ( Format 20/20 o. 30/30) mit Sockelfliesen.
Empfohlener Herstellerpreis: 15,00 €
Fensterbänke in Wohnräumen: z.B. Marmor Jura gelb oder preisgleiche nach
Wahl des Bauherren

3.06.

Fußboden
In allen Wohnräumen schwimmender Zementestrich gemäß DIN 4108 bzw. 4109.
Im EG-Bereich mit 8cm Wärmedämmung, im OG mit 33er Trittschall
Oberbeläge: in Eigenleistung des BH, bzw. gegen Aufpreis durch uns

3.07.

Malerarbeiten
Innenmalerarbeiten durch den BH, bzw. gegen Aufpreis durch uns

3.08.

Tischlerarbeiten:
Die Zimmertüren sind edelholzfurnierte Röhrenspantürblätter mit Holzzarge (Schalldämmwert 31 d B ) mit Hoppe-Beschlägen,
Typ „Verona“ oder „Amsterdam“
oder kostengleichwertiger nach Wahl des Bh.

3.09.

Schlosserarbeiten
Eingangstür : Aluminiumprofile weiß mit Füllung nach Wahl des Bauherren.
max. Preis inkl. Montage : 2.000,00 €

4.Leistungen, die dem Bauherren nicht in Rechnung gesetzt werden

4.01.

Erstellung der Bauantragsunterlagen inkl. stat. Berechnung und Wärmeschutzberechung

4.02.

Erstellung des Entwässerungsantrages, Erstellung der Anträge für
Hausanschlüsse sowie Koordination der Versorger

4.03.

Bauwasser, Baustrom, Bauschuttentsorgung

4.04.

zusätzliche Fernsehanschlüsse in den Kinderzimmern und dem Schlafzimmer

4.05.

Zirkulationspumpe und Druckminderer für die Sanitärleitung

4.06.

Wrasenabzug DN 125 für die Dunstabzugshaube

4.07.

Zuleitung für Strom, Telekom und Fernsehen in den Spitzboden sowie
eine eventuelle Zuleitung für das Carport/Garage

5.Kosten

 

Man kann für ein Einfamilienhaus mit dem oben beschriebenen Standard von
Kosten in Höhe von ca. 975,00 Euro pro m² Wohnfläche ausgehen.
(ca. 900 Euro pro m² Wohnfläche ohne Maler- und Teppichbodenarbeiten )
Nicht im Preis enthaltene Leistungen sind Genehmigungsgebühren, Lageplan,
RW-/SW-Anschluß und Hausanschlußkosten.
Alle genannten Preise sind inkl. Mehrwertssteuer.
Die erste Abschlagszahlung wird erst nach Fertigstellung der EG-Decke fällig.

6.Allgemeines

 

Jegliche Sonderwünsche wie z.B. Keller, Garage, Verklinkerung, Innenmaler, Oberbeläge usw. können
wir gegen Aufpreis ausführen. In Absprache mit uns können auch einzelne Gewerke in Eigenleistung ( gegen Gutschrift ) erstellt werden.

 

 

 

Aufsteller :

DREI-T-BUILDINGS GMBH
Dipl.-Ing. Jens Theuner
Geschäftsführer

Drei-T-Buildings GmbH, Im Felsengrund 1, 31275 Lehrte, Telefon: 05175 - 953876